
Dadurch kann man Dolby True HD und DTS-HD per Bitstream ohne Qualitätsverlust an einen geeigneten Receiver übertragen.

Wie auch die AMD Konkurrenz und die 400M Serie, unterstützt die GT 540M die Bitstream Übertragung von HD Audio (Blu-Ray) per HDMI Anschluss. Call of Duty: Black Ops und StarCraft 2 in 1360x768 bei hohen Details flüssig spielbar (siehe Benchmarks weiter unten). In neueren Spielen wie Anno 2070 oder The Elder Scrolls V: Skyrim müssen die Einstellungen auf niedrige bis mittlere Stufe reduziert werden, um spielbare Bildraten erreichen zu können. Dadurch ermöglicht die GT 540M in Verbindung mit einer starken CPU das flüssige Spielen von anspruchsvollen Spielen aus 2010 in mittleren bis hohen Details in SXGA Auflösung. Falls wirklich GDDR5 eingesetzt wird, könnte die Leistung auch an die 57 heranreichen. Mit DDR3 Grafikspeicher liegt die Performance der GT 540M zwischen Mobility Radeon HD 5650 / 6550M und 5730 / 6570M und damit knapp 10% vor der GT 435M. Mehr Details hierzu findet man auf der GT 435M Seite. Wie auch die GT 435M basiert die GT 540M auf den GF108 Kern, welcher von der GF100 (Fermi) Architektur abstammt. Dieser wird aufgrund des höheren Preises bei der GT 540M jedoch nicht eingesetzt werden.

Außerdem erlaubt nun Nvidia auch den Einsatz von schnellem GDDR5 Grafikspeicher. Sie basiert auf dem selben Chip wie die GeForce GT 435M (GF108) jedoch mit leicht gesteigerten Taktraten. Die NVIDIA GeForce GT 540M ist eine schnelle Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks.
